Skip to main content

Schlagwort: 5 Tipps

5 nachhaltige Geschenksverpackungsideen

– für ein umweltfreundliches und günstiges Weihnachten 🎁🌿

Weihnachten, das Fest der Liebe – und leider auch oft des Geschenksverpackungsmülls. Aber das muss nicht sein! Mit ein wenig Kreativität kannst du deine Geschenke so verpacken, dass nicht nur die Beschenkten, sondern auch die Umwelt Grund zur Freude hat. In diesem Artikel zeige ich dir 5 nachhaltige Geschenksverpackungsideen, die einfache, stilvolle und günstig sind. Alles Ideen, wie du deine Weihnachtsgeschenke mit Materialien verpackst, die du bereits zu Hause hast. 🌟

1. Verwende vorhandenes Geschenkspapier oder Servietten

Es muss nicht immer neues Geschenkpapier sein! Bevor du losgehst und neue shoppst, schau in deinen Schubladen, Kasperln, Keller, Vorratsraum oder deiner Geschenkspapier-Aufbewahrung was schon da ist. Oft finden sich dort noch genug Stücke, die für unterschiedliche Geschenke ideal sind.
Auch weihnachtliche Servietten eignen sich hervorragend, um kleine Geschenke einzupacken. Einfach eine schöne Kordel drumherum wickeln und mit einem Tannenzweig dekorieren – fertig ist die nachhaltige Verpackung! 🎄

2. Glas als kreative Geschenksbox

Leere Gläser von Marmelade, Gurken, Honig oder Milch eignen sich perfekt, um kleine Geschenke nachhaltig zu verpacken. Sie sind nicht nur wiederverwendbar, sondern machen auch optisch was her.


5 nachhaltige Geschenksverpackungsideen: Einmachglas

Ideen für den Inhalt:
– Selbstgemachte Kekse
– Badezusäze oder Badesalze
– Kräuter oder Tees aus eigenem Anbau
– Gutscheine oder handgeschriebene Botschaften

Dekoriere die Deckel mit Stoffresten, Bändern oder Farbe, und schon hast du eine charmante Verpackung mit persönlicher Note.

3. Packpapier und Schachteln aus deinem Vorrat

Packpapier und Kartons sind Klassiker unter den nachhaltigen Verpackungen. Man bekommt sie gratis zu den diversen Einkäufen dazu und, durch die unterschiedlichen Größen und Formen, kann man nahezu jedes Geschenk perfekt verpacken. Schlicht, vielseitig, kostenlos und oft schon im Zuhause vorhanden.

Für den extra kreativen Touch:

– Nutze Kartoffeldruck, um individuelle Muster aufzubringen.
– Zeichne einfache Weihnachtsmotive mit einem weißen Gelstift.
– Kombiniere mit Naturmaterialien wie Zimtstangen, Tannenzapfen
oder getrockneten Orangenscheiben für einen weihnachtlichen
Look.

5 nachhaltige Geschenksverpackungsideen: altes Packpapier, hübsch dekoriert

4. Verpacken mit Furoshiki

Furoshiki ist eine traditionelle japanische Technik, bei der Geschenke in Stoffe gewickelt und durch unterschiedliche Knotentechniken verpackt werden. Man nimmt ein schön bedrucktes, quadratisches Tuch, platziert das Geschenk in der Mitte und knotet die Enden passen zusammen.
Durch die vielen Optionen die Furoshiki bietet, kann man fast jede Form und Größe damit wunderschön und individuell verpacken.
Und das Beste: Die Stoffverpackung kann direkt als Teil des Geschenks wiederverwendet werden. Für Anfängerinnen bietet das Internet zahlreiche Tutorials, die dir die Technik leicht verständlich zeigen. 🎁

5. Upcycling mit alten T-Shirts oder Handtüchern

Was tun mit alten Kleidungsstücken oder Handtüchern, die du nicht mehr nutzt? Sie eignen sich ebenso perfekt als individuelle Geschenksverpackungen!
Hier kannst du richtig kreativ werden <3
Aus alten Ärmel, lassen sich die idealen Hüllen für Flaschen- oder Zeitschriften-Geschenke machen. Ein altes T-Shirt wird zu einem neuen Tote-Bag, in dem schon das Geschenk steckt. Und bei alten Handtüchern kann man auch die Furoshiki-Technik anwenden, oder man schneidet Stoffbahnen ab und hat so seine eigenen Bänder, die man mit den anderen Ideen kombinieren kann.
Es gibt schier unendlich viele Möglichkeiten und jede Verpackung wird ein Unikat.


Wie du siehst, ist nachhaltiges Geschenkeverpacken kein großer Aufwand, sondern kinderleicht. Die meisten Dinge hast du bereits zuhause und musst weder extra raus, noch unnötig Geld ausgeben juhu
 Probier etwas Neues davon aus und mach Weihnachten damit gleich ein Stück grüner 🌿🎄

Hast du selbst noch tolle Ideen? Gibts einen Trick, den du immer verwendest, aber der bei 5 nachhaltige Geschenksverpackungsideen nicht dabei ist? Schreibe ihn mir gerne in die Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch. 💬

Du willst noch mehr? Schau dir doch auch meine 5 Dinge die jetzt sofort gehen können an:
HIER

Falls du neben tollen Tipps und Tricks rund um Weihnachten bzw. fürs ganze Jahr, auch gerne persönliche Unterstützung beim Ordnung schaffen und Ausmisten hättest:
Ich helfe dir natürlich gerne. Am besten wir machen dafür ein kostenloses Erstgespräch aus:
Einfach anrufen 0650 20 40 321
oder
via eMail melden.
Mehr Infos dazu gibts unter WIE UND WAS


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stressfrei durch die Weihnachtszeit – 5 Tipps vom Ordnungscoach

Besinnliche Weihnachtszeit, von wegen! Weihnachten und die Zeit davor ist zumeist die stressigste im Jahr: Projekte sollen abgeschlossen, Geschenke gekauft, Weihnachtsfeiern besucht und Glühwein getrunken werden. Daneben gilt es das Zuhause zu schmücken, Kekse zu backen, in weihnachtliche Stimmung zu kommen und die Kinder zu den Schulaufführungen zu begleiten. Nicht alles auf einmal, versteht sich, aber irgendwie schon. Nur das Aufzählen der ganzen Punkte grenzt schon an Stress und treibt einem die Schweißperlen auf die Stirn.
Doch das muss nicht sein! In diesem Blog-Beitrag zeige ich dir ein paar einfache Tricks aus dem Ordnungscoaching, mit denen du stressfrei durch die Weihnachtszeit kommst und sie auch entspannt genießen kannst. Mit ein bisschen Planung einfach stressfrei durch die Weihnachtszeit, so gehts:


Meine 5 Tipps für deine stressfreie Weihnachtszeit

1. Erstelle eine Weihnachts-Checkliste

Plane im Voraus! Schreibe eine Liste mit allen Aufgaben, die erledigt werden müssen – von konkreten Geschenkideen, den Keks-Zutaten bis zur Deko. Unterteile sie in kleine, überschaubare Schritte und teile sie gegebenenfalls auch auf andere Menschen im gemeinsamen Haushalt auf. So hast du alles im Blick und kannst Stress vermeiden
.

2. Weniger ist mehr: Fokus auf bewussten Konsum

Anstatt mit dem Motto:„für alle irgendwas, Hauptsache ich hab was“ Geschenke zu kaufen, lieber vorher abstimmen und nachfragen. Muss es auch für jede und jeden etwas geben? Schenke ich Freude oder zukünftigen Müll? Konzentriere dich lieber auf wenige, dafür aber durchdachte und nachhaltige Präsente. Kaufe lieber lokal bei kleinen Geschäften, oder schenke Zeit für einen gemeinsamen Einkauf im neuen Jahr. Das unterstützt nicht nur die kleinen Shops in der Region, auch deine Geldbörse und die Umwelt sagen „Danke!“.

3. Nimm dir Zeit für dich

Der einfachste und zugleich schwierigste Punkt auf der “stressfrei durch die Weihnachtszeit”-Liste. Trotzdem, wenn es dir nicht gut geht, dann ist nichts Gut. Selbstfürsorge ist immer wichtig – auch in stressigen Zeiten. Plane dir daher feste Zeitfenster nur für dich ein. Ob du nun mit einem heißen Bad, einem guten Buch, 90 Minuten Karate, einer durchtanzten Nacht oder einem ruhigen Spaziergang Energie tankst, weißt du selber am besten – aber TU ES! Mehr Zeit für dich macht mehr Power für Andere.

4. Sortiere und räume vorher auf

Wenn die Weihnachtsdekoration aus dem Keller geholt wird, lohnt sich ein kleiner Aufräum-Check: Was kann weg? Was ist kaputt? Kann das repariert werden? Was kann ich jetzt verkaufen? Dadurch werden Doppel-Käufe vermieden, man weiß wieder was schon da ist und eventuell kann man sich mit den Verkäufen auch die Weihnachtskassa füllen. Außerdem schafft Ordnung eine ruhige Atmosphäre in der man seine eigenen Batterien wieder aufladen kann.

5. Plane Geschenkverpackungen nachhaltig

Verwende Stofftücher oder alte Shirts, Geschenkboxen oder Papiersackerln, die du bzw der/die Beschenkte wiederverwenden kann. Das reduziert den Müllberg und sieht trotzdem festlich aus.

Tipp: Lagere Geschenkverpackungen und Bastelmaterialien geordnet an einem Ort, um alles griffbereit und im Überblick zu haben.

Fazit:

So geht stressfrei durch die Weihnachtszeit und dabei sogar entspannend sein. Einfach organisiert und bewusst gestalten. Mit diesen 5 Tipps schaffst du es, Stress zu vermeiden und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren – eine schöne Zeit für dich und mit deinen Liebsten.

Du bist hiermit voll überzeugt aber weißt nicht wo du anfangen sollst? Schau dir einfach meine Tipps zu “5 Tipps für Ordnungs-AnfängerInnen” an:
HIER

Falls dir das alles zu langsam geht, es dir alleine zu fad ist, oder du, generell oder gerade für den Anfang, doch Unterstützung haben willst:
Ich helfe dir natürlich auch gerne persönlich.
Einfach anrufen 0650 20 40 321
oder
via eMail melden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert