Skip to main content

Schlagwort: SoWiSaWe

SoWiSaWe aber wie? – SO gehst du es endlich an!

Die neue Kleidungssaison ist da! Und das verlässlich 2 Mal pro Jahr. Entweder wechseln wir von den luftig, lässigen Sommerklamotten, in die wohlig-warmen Pullis und Daunenjacken. Oder eben von den dicken Wintersachen, zurück in die dünneren, kürzeren Outfits und Badeschlapfen. Sommer-Winter-Sachen-Wechsel eben 🙂 
Du willst das auch endlich mal machen und die Vorteile genießen, nur SoWiSaWe aber wie? – Das zeige ich dir in diesem Blog-Artikel Schritt für Schritt. Also ran an die Klamotten, Kästen, Kisten und los gehts!

Vorwort

Wie ich gerne sage, wenn man mal den Entschluss gefasst hat und sich einen fixen Tag vorgenommen und eingetragen hat, dann kann fast nix mehr schief gehen.
Wie bei allen neuen Dingen ist das erste Mal noch am herausforderndsten, weil eben alles neu und man ist noch unsicher, hat noch nicht alles vorbereitet, muss nochmal nachlesen und die Routine fehlt. Aber so ist das eben mit neuen Sachen und am Ende lohnt es sich, versprochen.

SetUp:

Passende Kisten finden

Was wann wohin?
Zuerst kommen die logistischen Überlegungen: Was willst du wohin schlichten? Ist dort genug Platz, oder musst du erst Platz machen?
Falls dort noch kein Platz ist, dann mach das zuerst. Räume dort aus, auf oder um. 
Sobald der von dir vorgesehene Ort frei ist für die Sachen, die dort hin kommen sollen, kann es schon fast losgehen. 
Ein Planungsschritt ist auch das „worin soll das gelagert werden“. Also hast du geeignete Kisten, Schachteln oder Boxen, in denen du deine Sachen für das halbe Jahr dort lagern kannst (und in denen deine Sachen auch gut gegen Nässe, Motten, anderes Getier oder einfach Staub geschützt sind).

Natürlich wäre wichtig, dass diese Boxen, Kisten oder Schachteln auch dort reinpassen, wo sie rein sollen. Ein paar Handgriffe ausmessen am Beginn schaden also ebenfalls nicht.
Wenn du noch keine Boxen, Kisten oder Schachteln zuhause hast, nicht gleich losgehen und den halben schwedischen Markt leerkaufen. Lieber zuerst schauen wieviel an was so zusammenkommt und dann nach Bedarf kaufen oder bestellen. Auch wenn man die meisten originalverpackten Sachen problemlos zurückgeben kann, es zeigt sich, dass viele dafür dann keine Energie oder Lust haben. Was gibt es auch „spannenderes“ als eine Box zurück ins Einrichtungshaus zu bringen lach

Hier sei nochmal angemerkt, dass du diesen ganzen Setup-Schritt nur beim ersten Mal durchführen musst und beim nächsten Mal direkt mit dem SoWiSaWe loslegen kannst, da du ja schon alle Vorkehrungen getroffen hast

Beginn:

Nun geht es ans Tun. Das ist der Chaos-Part! Da kommst du nicht dran vorbei mal durch all deine Sachen zu gehen und juhu gleichzeitig auch ein bisserl auszusortieren. Das wird dir auch mit jedem SoWiSaWe leichter fallen und du wirst eine richtige Routine reinkriegen. Spezialist*innen packen sogar die „Vielleicht“ Sachen irgendwann in eine spezielle Kiste oder einen Ort und sparen damit wieder Zeit beim nächsten Durchgang.

Nach der Trennung der Frühlings/Sommer- von den Herbst/Winter-Sachen geht es mit der einen Hälfte zurück in den Kleiderschrank und die andere darf in die Boxen, Kisten oder Schachteln.
Hier kannst du dir auch schon überlegen was du dann in der kommenden Saison als erstes Brauchst. So macht es Sinn, die ersten Übergangs-Jacken, -Socken oder -Pullis in eine Kiste zu packen, die dann auch als erstes wieder zurück in die Wohnung kommt.

Zwei Stapel mit Wintersachen, einmal aussortiert und einmal bleibt

Ziel:

Beschriftete, geordnete Kisten im Regal

Wenn alles Sachen gepackt sind, dann ab an den vorgesehenen Ort damit. Falls du beim ersten Mal etwas zu früh weggeräumt hast oder doch noch brauchst, kein Thema, du hast die Sachen ja trotzdem in der Nähe ;)
Jetzt noch die Sachen, die gehen dürfen, online gestellt, zu einem Second Hand Laden gebracht oder eine karitativen Einrichtung gespendet und tata dein erster SoWiSaWe ist vollbracht!


✨Gratulation! Gut gemacht!✨

Du wirst sehen, das nächste Mal geht das schon viel leichter und noch schneller. Wahrscheinlich wirst du über die Zeit so eine Expertin, dass du irgendwann auch eine ganze Kiste nicht mehr brauchst und es wieder einfacher und leichter geht.

Erzähl mir gerne in den Kommentaren wie dein erster Sommer-Winter-Sachen-Wechsel gelaufen ist. Was war deine größte Hürde, was hat dir am meisten geholfen und wieviele Kisten hast du beim ersten Mal gebraucht? 📝♻️📦🤩

Du willst loslegen, aber willst doch meine Unterstützung?
Gerne! Am besten mach gleich ein kostenloses Erstgespräch mit mir aus:
Einfach anrufen 0650 20 40 321
oder
via eMail melden.

Du willst noch mehr Infos zum Sommer-Winter-Sachen-Wechsel?
HIER findest du den ersten Blog-Beitrag zu diesem Thema.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warum Sommer-Winter-Sachen-Wechsel

Der Saisonale Wechseln der Kleidung, von mir auch gerne SoWiSaWe, also Sommer-Winter-Sachen-Wechsel, aber auch Winter-Sommer-Sachen-Wechsel genannt, ist zweimal pro Jahr aktuell. Wer mir schon auf Social Media folgt oder Interviews mit mir gehört hat, weiß, dass ich diesen SoWiSaWe sehr bewerbe und auch jedem/jeder und dazwischen, ans Herz lege.

Manche werden jetzt sagen „Na, eh klar!“. Andere hingegen fragen sich und auch mich, warum sie sich den Sommer-Winter-Sachen-Wechsel zweimal pro Jahr antun sollen und was das überhaupt bringt. In diesem Blog-Artikel sage ich dir warum Sommer-Winter-Sachen-Wechsel Sinn macht und was du davon hast:

Ich weiß, was ich habe

Wer zweimal pro Jahr durch all seine Sachen geht weiß auch was sich in den diversen Kleiderschränken, Schubladen und extra Boxen befindet. Man hat einen Überblick über seine Sachen und setzt sich auch regelmäßig mit ihnen auseinander.

Daraus ergibt sich dann auch, dass ich Mehrfachkäufe vermeide, da beispielsweise die eine rote Hose nicht irgendwo unter einem Berg an Sachen verschwindet und man eine zweite nachkauft. Das gleiche gilt natürlich auch für Schuhe, Taschen, Shirts, Röcke, Anzüge, Hemden, etc
.

Ich spare Zeit und Geld

Denn auch das Kaufen von Dingen, die man vermeintlich noch nicht hat, kostet Geld und Zeit (auch beim online Shopping). Man spart sich übrigens auch den Ärger, wenn man dann irgendwann draufkommt, dass man jetzt zwei rote Hosen hat und/oder den Weg des Umtauschens/Zurückschickens, der auch wieder Zeit kostet.
Es hat sich auch gezeigt, dass Menschen, die sich regelmäßig mit ihren Kleidungsstücken auseinandersetzen, weniger anfällig dafür sind, einfach mal aus Spaß zu shoppen – und damit die Umwelt und auch wieder die eigene Geldbörse unnötig zu belasten — und wenn, viel gezielter nach neuen Anziehsachen suchen.

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Wenn ich schon dabei bin meine Sachen saisonal zu tauschen, dann kann ich, quasi nebenbei, auch aussortieren. Mir fällt dann nämlich viel besser auf ob und wann ich ein Teil das letzte Mal verwendet habe. Der Abschied wird erleichtert und man hat keinen vollen Kleiderschrank mit Sachen die man nicht anzieht.

Man kann sogar gewisse Stücke vormerken. Zum Beispiel: „Wenn ich diese Bluse in der kommenden Saison wieder nicht trage, dann kommt sie auf jeden Fall weg“.

Vorfreude und Wiederentdecken

Für mich das besondere Highlight des Ganzen ist auch, dass ich mich auf bestimmte Anziehsachen freuen kann. Ich weiß zum Beispiel, dieses eine Oberteil oder der Cadigan, ist für den Sommer verstaut. Daher entwickle ich schon eine richtige Vorfreude bis zum SoWiSaWe im Herbst, bis ich wieder an diese speziellen Teile rankomme, die, nebenbei bemerkt, eh zu dick wären für den Sommer. Aber, ich sehe sie auch nicht jeden Tag, was irgendwann auch dazu führt, dass man manche Sachen gar nicht mehr sieht und ausblendet.

Abgesehen von den Dingen auf die man sich schon freut, wenn man sie wieder hat und anziehen kann, weil SoWiSaWe abgeschlossen und auch das Wetter passt, gibt es auch die Teile, an die man nicht so aktiv denkt. Das ist dann ein Gefühl, als hätte man neu eingekauft, nur dass man nicht extra Geld ausgeben musste und ein Kleiderstück einfach wiederentdeckt hat in der Aufbewahrungskiste.

Damit haben wir schon wieder Geld gespart und etwas für die Umwelt/Nachhaltigkeit gemacht und trotzdem Glücksgefühle produziert.

Ich denke jetzt ist klar warum Sommer-Winter-Sachen-Wechsel Sinn macht und wieviel du dir damit ersparst. Gleichzeitig tust du auch etwas Gutes für dich und die Umwelt <3
Viel Spaß beim deinem SoWiSaWe!

Du bist hiermit voll überzeugt aber weißt nicht wo du anfangen sollst? Schau dir einfach meine Tipps zu “5 Dinge die jetzt sofort gehen können” an:
HIER

Falls dir das alles zu langsam geht, es dir alleine zu fad ist, oder du, generell oder gerade für den Anfang, doch Unterstützung haben willst:
Ich helfe dir natürlich auch gerne persönlich.
Einfach anrufen 0650 20 40 321
oder
via eMail melden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert